Inhalt
1. Unsere Schule 5
1.1 Unser Leitbild 5
1.2 Das ist unsere Schule 5
1.3
Haus-/Schulordnung der Johannes-Gigas-Schule 7
1.4 Pädagogischer Grundkonsens 9
1.5 Organigramm 13
2. Unterricht an der Johannes-Gigas-Schule 14
2.1
Teilintegrierte Form der Sekundarschule 14
2.2 Inklusion 14
2.3 Kooperation 18
2.4
Grundsätze des
Lehrens und Lernens 19
2.5 Gemeinsames Lernen 20
2.6 Äußere Differenzierung 21
2.7
Leistungsmessung und -bewertung 24
2.8 Versetzung 24
2.9 Schullaufbahnberatung 24
2.10 Abschlüsse 25
2.11 Ganztag 25
2.11.1
Organisation 25
2.11.2
Rhythmisierung 25
2.11.3
Lernzeiten statt Hausaufgaben 26
2.11.4
Externe Partner 26
2.12 Förderkonzepte 28
2.12.1
Allgemeines Förderkonzept 28
2.12.2
Durchgängige Sprachbildung 30
2.12.3
Lernzeit 33
2.12.4
Forder- und Förderunterricht 33
2.12.5
VIF-Stunden (Vertretung und individuelle
Förderung) 33
2.12.6
Lerncoaching 33
2.12.7
Konfliktmanagement – „Oranger
Zettel“ 34
2.12.8
Internationale Klasse 35
3. Schulische Schwerpunkte 37
3.1 Individuelle Förderung 37
3.2 Persönlichkeitsstärkung 40
3.2.1
Beratung 40
3.2.2
Prävention 42
3.2.3 Aktion 43
3.3 Berufsorientierung 43
3.4
Methodenkompetenz – Lernen lernen 49
3.5 Grundschulkontakte 51
4. Schulleben 52
4.1 Schülervertretung 52
4.2
Schülerlotsen/
Verkehrshelfer 52
4.3 Streitschlichter 53
4.4 Medienscouts 53
4.5 Lesescouts 54
4.6 Sporthelfer 54
4.7 Pausenhelfer 54
4.8 Tag der offenen Tür 55
4.9 Sportfest 55
4.10 Teilnahme an Wettbewerben 56
4.11 Schüleraustausch mit Polen 57
4.12 Gottesdienste 57
4.13 Abschlussfeier 57
4.14 Die Schülerversammlung 58
4.15 Die Mensa 59
4.16 Schulbücherei der Johannes-Gigas-Schule 59
4.17 Das Selbstlernzentrum 60
4.18 Fortbildungskonzept 61
4.18.1
Rahmenbedingungen und rechtliche
Vorgaben 61
4.18.2
Fortbildungsplanung als Teil der Schulprogrammarbeit
und
Qualitätssicherung
5. Elternmitwirkung 65
5.1 Pflegschaften 65
5.2 Schulkonferenz 65
5.3 Elterncafé 65
5.4 Der Förderkreis 66
6. Ausblick 67