20jähriges Treffen des Jahrgangs 1999

20Jahre nach ihrem Abschluss traf sich der Entlassjahrgang 1999 am 5.10.19 auf dem Schulgelände zu einem weiteren Ausflug in die Verganganheit. Alle fünf Jahre planen sie ein Treffen und jetzt, nach insgesamt zwanzig "realschulfreien" Jahren, waren 27 Ehemalige der Einladung gefolgt. Auch die frühere Klassenlehrerin Susanne Post, die Fachlehrer Karl Lohre, Uwe Tillmanns und Jürgen Weiland sowie ihr damaliger Schulleiter Uwe Kolk waren der Einladung gefolgt und interessierten sich sehr für das, was aus ihren damaligen Schützlingen zwischenzeitlich geworden ist. Inzwischen haben schon manche des AK99 eigene Kinder als Rambergschüler. So wie z.B. Nancy Böke, die nächstes Jahr den Abschluss ihres Sohnes an der Johannes-Gigas-Schule feiern wird und die dieses Treffen erfolgreich organisierte. Nach einer historischen Schulbesichtigung um 17Uhr lud sie dann die Gäste zum Buffet in den Lügder Bahnhof. Bis spät in die Nacht wurden die Neuigkeiten ausgetauscht und man erfreute sich besonders der Präsentation des Abschlussvideos aus 1999, welches Herr Weiland zusammen mit Filmaufnahmen der Klassenfahrt von 1995 in Endlosschleife abspielte. Erst nach Mitternacht verabschiedeten sich dann die letzten AK99er nach langen und ausführlichen Gesprächen in bester Laune. In weiteren fünf Jahren wollen sich alle Ehemaligen von 1999 wieder an der Schule treffen, um den bis dahin sicher fertigen Umbau der Schule zu erkunden.

jgsluegde

(Jürgen Weiland)


Klassentreffen AK04 des Abschlussjahrgangs 2004 am 26.10.2014

Bereits zum dritten Mal traf sich der Entlassjahrgang 2004 der damaligen Realschule zum Austausch von Neuigkeiten. Zum zehnjährigen Jubiläum hatte man diesmal zu einen Restaurantbesuch in Hameln eingeladen. Schon Monate vorher wurden Einladungen unter Mitschülern und Lehrer bekanntgegeben und Anmeldungen zum Treffen entgegengenommen. Das Interesse an diesem Treffen war dann auch so stark, dass viele Gäste schon 20 Minuten vor dem vereinbartem Zeitpunkt auf die alten Klassenkameraden und Lehrer im Lokal warteten. Und es hatte sich wirklich gelohnt: Von den damals 59 Schülern aus den beiden Abschlussklassen waren der Einladung von Daphne Morig zehn Jahren später nun 38 Mitschüler und zwei Lehrer gefolgt. Gerade die waren natürlich sehr gespannt, was mittlerweile aus „ihren Kindern“  geworden war. So sind bereits acht der anwesenden Mitschüler verheiratet und sechs davon inzwischen Eltern eigener Kinder. Selbstbewusste junge Erwachsene sind sie aber alle geworden, die ehemaligen Schüler der Realschule. Alle sind mit der Ausbildung oder einem Studium fertig, einige haben sich zwischendurch sogar neu orientiert oder einen völlig neuen Bildungsgang begonnen. Einige hat es in die Ferne verschlagen, doch viele sind "im Talkessel" geblieben. Und sie interessieren sich auch immer noch für ihre alte Schule und hatten einige Fragen zur neuen Situation auf dem Ramberg ihren "alten Lehrern" mitgebracht.
So schwelgte man bei Berichten von damals in vielen Erinnerungen und sah sich in der einen und anderen Vorhersage für die aktuelle Entwicklung bestätigt oder überrascht. Während Frau Hagemeister im Original-Abschluss T-Shirt (siehe Bild) erschien und neben einer Original-Abschlusszeitung noch weitere Erinnerungsstücke präsentierte, zeigt Herr Weiland eine Auswahl seiner schon damals reichhaltigen Fotosammlung vom Abschluss und den sechs Jahren bis 2004 auf dem Laptop im Lokal. Große, bedeutsame und auch vergessene Erinnerungen wurden dabei vor allem durch die Erinnerung an die Klassenfahrt nach Schloss Dankern im Jahre 2002 und die Abschlussfahrt nach München geweckt.
Nach vielen Stunden Gesprächen endete auch dieses Abschlusstreffen mit dem festen Vorsatz sich in fünf oder zehn Jahren wieder zu treffen und vielleicht schon am 15.11.14 die alte Schule am Tag der offenen Tür wieder einmal von innen zu besuchen. 

jgsluegde
(Jürgen Weiland)


Wiedersehen nach zehn Jahren

Vor wenigen Wochen erhielten die Klassenlehrerinnen der drei Realschulabschlussklassen des Jahrgangs 2003 eine freundliche Einladung zum Klassentreffen. Auch wenn dies nicht das erste Treffen war, so waren Uta Henke und Heike Ufkes (Friederike Bartels war leider verhindert) doch sehr gespannt, was aus „ihren Kindern“ mittlerweile so geworden war. Am 29. Juni 2013 war es dann soweit: Alle Anwesenden (leider nur etwa 20 der 68 ehemaligen Schüler) stehen mittlerweile fest im Berufsleben, einige von ihnen sind bereits verheiratet und/oder haben Kinder. Es war ein munteres Erzählen und viele schon lange verschüttete Erlebnisse von damals wurden ausgegraben und noch einmal in allen Einzelheiten zum Besten gegeben. Fazit: Ein kurzweiliger Abend, der in fünf Jahren gerne wiederholt werden darf.

jgsluegde

(Heike Ufkes)


Abschlussklasse 10c 2009 spendet Klassenkasse

Die Schüler und Eltern der Abschlussklasse 10c des Jahrgangs 2008/2009 spendete ihre Klassenkasse (€ 178,32) ihrer Schule. Dafür wurden im Verlauf des letzten Schuljahres für die Schach- und Spiel-AG Stacking-Becher und andere Geschicklichkeitsspiele angeschafft. Der Restbetrag wurde nun unseren Sozialarbeitern für die Gestaltung der Mittagspause zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!

(Andreas Falkenrich)


Treffen des Entlassjahrgangs 1999

Bereits zum zweiten Mal traf sich am 22. August der Entlassjahrgang 1999 auf dem Schulgelände zum Austausch von Neuigkeiten. Nach fünf Jahren hatten sie damit begonnen und jetzt, nach insgesamt zehn "realschulfreien" Jahren, waren 23 Ehemalige der Einladung gefolgt. Bei im Kinderplanschbecken gekühlten Getränken, einem üppigen Grillbuffet und vielen Erinnerungen an "damals" und Neuigkeiten von "heute" verging der Sommerabend wie im Fluge. Wer Interesse daran hatte, konnte sich von Herrn Weiland noch einmal die alte Schule zeigen lassen. Auch die früheren Klassen- oder Fachlehrer Petra Hagemeister, Susanne Post, Uwe Tillmanns und Jürgen Weiland interessierten sich sehr für das, was aus ihren damaligen Schützlingen zwischenzeitlich geworden ist. Überraschend viele von ihnen sind bereits verheiratet, Eltern oder werden es in Kürze werden.
Über die von Christian Schlieker betreute Homepage www.rambergveteranen.de wurde das Treffen organisiert.
In fünf Jahren wollen sich alle Ehemaligen von 1999 wieder in der Schule treffen und dann soll auch das Abschluss-T-Shirt "Die ersten Lügder Realschüler gehen = DLRG" zum Einsatz kommen.

jgs_luegde


Klassentreffen der 10c des Entlassjahrgangs 2003

Erwachsen sind sie geworden, die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c der Realschule, die sich am 17. April 2009 zum ersten Mal nach knapp sechs Jahren trafen. 16 der ehemals 21 Schüler waren erschienen; zum Teil hatten sie weitere Anreisen, bspw. aus München, in Kauf genommen, um die ehemaligen Mitschüler und Klassenlehrerin Heike Ufkes wieder einmal zu treffen. Und wie es dann so üblich ist, wurden schnell die Erinnerungen an die „guten alten Zeiten“ wach.
Zum größten Teil sind die Ausbildungen abgeschlossen, doch sind noch einige der jungen Männer und Frauen mit einem Studium beschäftigt, für das sie nach dem Realschulabschluss erst noch das Abitur ablegen mussten. Erfreuliches Fazit des kurzweiligen Abends: Sie alle haben nach dem Realschulabschluss ihren Werdegang erfolgreich in die Hand genommen und stehen jetzt beruflich (und zum Teil auch privat) mitten im selbstverantwortlichen Leben.

jgs_luegde

(Heike Ufkes)


Klassentreffen der ehemaligen 10b (Abschlussjahrgang 2003) am 3.4.2009

 „Wo wohnst du denn jetzt?“

„Hast du noch Kontakt zu …?“

„Was macht eigentlich …?“

„Weißt du noch …?“

 So oder ähnlich schwirrten die Stimmen durcheinander beim Klassentreffen der ehemaligen 10b aus dem Jahrgang 2003.

Selbstbewusste junge Erwachsene sind sie geworden, die ehemaligen ‚Schülerinnen und Schüler der Realschule. Viele sind mit der Ausbildung fertig, einige haben sich neu orientiert oder einen erweiterten Bildungsgang begonnen. Seine Interessen verfolgen, dabei flexibel bleiben, Ziele anstreben aber nicht die Bodenhaftung verlieren, es scheint, die guten Wünsche und Ratschläge von Eltern und Lehrern sind nicht ganz umsonst gewesen. So kann auch die ehemalige Klassenlehrerin stolz auf Ihre „Küken“ blicken und sich auf ein erneutes Wiedersehen in einigen Jahren freuen. 

jgs_luegde

(U. Henke)