Erste-Hilfe-Kurs an der Johannes-Gigas-Schule
Wie helfe ich einem Mitschüler bei Nasenbluten? Wie
reagiere ich bei einem allergischen Schock oder wie verhalte ich mich in
Unfallsituationen? Diesen und ähnlichen Fragen stellten sich 23 Schülerinnen
und Schüler der Wahlpflichtkurse ‚Gesundheit und Soziales‘ und ‚Sporthelfer‘
des achten Jahrgangs der Johannes-Gigas-Schule am 07. und 08. Mai 2018. Angeleitet
durch Thorsten Hedrich von der Organisation ‚Kurszeit GmbH‘ nahmen sie an einem
vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe finanzierten
Erste-Hilfe-Kurs teil. Während zu Beginn vor allem theoretisch gearbeitet
wurde, standen anschließend kleine Rollenspiele und Unfallsimulationen auf dem
Programm. So mussten die Schülerinnen und Schüler Verbände anlegen, Wunden
versorgen und die stabile Seitenlage einüben. Die Wiederbelebungsübungen an der
Puppe waren für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein besonderer Höhepunkt
des Kurses und anfängliche Berührungsängste ließen schnell nach. Das Fazit
dieses Kurses fiel dann auch bei den Teilnehmern und Organisatoren
ausgesprochen positiv aus. „Der Kurs hat richtig Spaß gemacht und ich bin froh,
so wichtige Dinge gelernt zu haben. Jetzt könnte ich Menschen in Notfällen
helfen. Einiges habe ich abends sogar meinen Eltern gezeigt, “ so Kiara van Gom
aus der 8a. Auch Timo Rabsahl, der begleitende Lehrer, wertet den
Erste-Hilfe-Kurs als Erfolg und würde die Durchführung im nächsten Schuljahr
gerne wiederholen.

(Timo Rabsahl)