Das Ganztagskonzept
Die Johannes-Gigas-Schule ist eine Ganztagsschule. Das heißt, dass alle Schülerinnen und Schüler an drei
Nachmittagen in der Woche unterrichtet werden: Montags, mittwochs und donnerstags bleiben
die Mädchen und Jungen verlässlich bis 15 Uhr in der Schule.
An den drei o.g. Wochentagen mit Ganztagsbetrieb erfolgt eine intelligente
Rhythmisierung des gesamten Tages: Unterricht laut Stundentafel,
Förder- und Forderunterricht, verbindliche Zusatzangebote, eine Auswahl von
Arbeitsgemeinschaften, individuelle Lernzeiten, Klassenlehrerstunden usw. werden
sinnvoll kombiniert.
Der Ganztagsbetrieb gewährleistet, dass nach 15.00 Uhr kein Schüler mehr Hausaufgaben zum nächsten Tag zu erledigen hat, sodass genügend Zeit für Familie, Hobbys, Freunde vorhanden ist. Andere Organisationsformen wie Freiarbeit, Projektarbeit, Wochenpläne, individuelle Lernzeit o.Ä. ergänzen den Ganztagsbetrieb sinnvoll .
In der 60minütigen Mittagspause erhalten die Schüler/innen Gelegenheit zu einem warmen Mittagessen in der Mensa und/oder nutzen verschiedene Angebote von Lehrern oder externen Mitarbeitern (Selbstlernzentrum, Schülerbücherei, Aula, Sporthalle). Die bereits etablierten Angebote externer Mitarbeiter (Bibliothekarin, Job-Coach, Schulsozialarbeiter) werden ständig verändert und nach Bedarf ausgebaut (z.B. durch Honorarkräfte der örtlichen Sportvereine, Musikschule oder Eltern mit interessanten Hobbys).
Im April 2010 wurde die Schülerbücherei eröffnet, in der den Mädchen und Jungen mehr als 3000 Bände – Unterhaltungs- und Sachbücher – für Unterricht und Freizeit angeboten werden. Die Räumlichkeiten sind hell und freundlich und von der Bibliothekarin Frau Opel ansprechend gestaltet.
Die Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 930 bis 1330 Uhr


![]() |
![]() |
Die Mensa

Die Schüler können an den Tagen mit Nachmittagsunterricht zwischen verschiedenen warmen Komponenten oder aus dem reichhaltigen Angebot der belegten Brötchen wählen, zudem gibt es eine große Auswahl an verschiedenen nicht zu süßen Getränken. Damit ist gewährleistet, dass jedes Kind vor allem in der Mittagspause nach Bedarf eine warme Mahlzeit zu sich nehmen kann und so für den Nachmittagsunterricht bestens gerüstet ist.
Kinder, die von zuhause aus nicht mehr mit Pausenbroten versorgt werden oder ohne Frühstück in die Schule kommen, erhalten die Möglichkeit, dies hier nachzuholen.
Die Gerichte sind abwechslungsreich und auf das jahreszeitliche Angebot an Gemüse abgestimmt. Auch vegetarische Gerichte, frische Salate oder Süßspeisen finden ihren Platz in diesem Angebot. Die Zusammenstellung der Speisen erfolgt im wöchentlichen Wechsel, so dass Kinder, die immer nur montags essen, nicht immer die gleiche Speise erhalten, wie das sonst in anderen Kantinen der Fall ist.
Das Mensa Team ist freundlich, flexibel und zu vielerlei Absprachen bereit.
Seit Beginnn des Schuljahres 2013/14 wird die Mensa vom Integrationsunternehmen Lippischer Kombi-Service GmbH LKS betrieben. Eine wesentliche Veränderung besteht darin, dass die Kunden "einen Teller kaufen", d.b. es darf so viel nachgenommen werden wie gewünscht. So wird jeder satt und nimmt sich nur das, was er/sie auch wirklich mag.
